
25. August 2025 Main Magazin
News Auto, Zweirad & Camping | Alle News
News Auto, Zweirad & Camping | Alle News
Camping News:
Herbstzauber Mosel
Mit dem Wohnmobil durch goldene Weinberge
Wenn sich im Spätsommer die ersten Blätter färben und die Rebstöcke in sattem Gold leuchten, beginnt an der Mosel eine der schönsten Reisezeiten des Jahres. Für Wohnmobil-Fahrer ist diese Region jetzt ein Traumziel – malerische Flussläufe, romantische Winzerdörfer und die besondere Atmosphäre der Weinlese machen den Herbst hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Weinlese an der Mosel startet meist Ende September und kann sich bis weit in den November hineinziehen. Besonders der Riesling, das Aushängeschild der Region, reift in den sonnigen Steillagen oft bis Mitte Oktober, bevor er gelesen wird. In dieser Zeit herrscht entlang der Mosel reges Treiben: Winzer arbeiten in den Weinbergen, Trauben werden in großen Bottichen gesammelt, und der Duft von frisch gepresstem Most liegt in der Luft. Viele Weingüter öffnen ihre Türen für Besucher, bieten Führungen, Weinproben und herbstliche Spezialitäten an.
Mit dem Wohnmobil lässt sich diese Zeit besonders flexibel genießen. Entlang der Mosel gibt es eine Vielzahl an gut ausgestatteten Stell- und Campingplätzen – oft direkt am Wasser gelegen. Beliebte Standorte sind etwa Cochem mit seiner imposanten Reichsburg, Bernkastel-Kues mit den verwinkelten Fachwerkhäusern oder Traben-Trarbach mit Jugendstil-Charme. Von hier aus lassen sich nicht nur Weinberge und Winzerhöfe besuchen, sondern auch Wanderungen und Radtouren unternehmen.
Ein Highlight sind die zahlreichen Herbstfeste, bei denen neben frischem Federweißer auch regionale Köstlichkeiten wie Zwiebelkuchen oder Flammkuchen serviert werden. Wer es sportlich mag, kann den Mosel-Radweg nutzen, der sich über 250 Kilometer von Frankreich bis zum Deutschen Eck in Koblenz schlängelt – ideal für entspannte Tagestouren.Der Herbst an der Mosel ist eine Einladung, die Langsamkeit zu genießen – den Blick über goldene Weinberge schweifen zu lassen, den Geschmack frisch gekelterten Weins zu erleben und den Tag entspannt im Wohnmobil ausklingen zu lassen.
Praktische Tipps für Wohnmobilreisende: Frühzeitig Stellplätze reservieren, besonders an beliebten Orten und während der Hauptlesezeit. Viele Winzer bieten auch private Stellplätze direkt am Hof an – perfekt, um nach einer Weinprobe gemütlich vor Ort zu übernachten. Für Ausflüge in die steilen Weinberge lohnt sich ein E-Bike, und wer die Region vom Wasser aus erleben möchte, sollte eine Schifffahrt auf der Mosel einplanen.
Der Herbst an der Mosel ist eine Einladung, die Langsamkeit zu genießen – den Blick über goldene Weinberge schweifen zu lassen, den Geschmack frisch gekelterten Weins zu erleben und den Tag entspannt im Wohnmobil ausklingen zu lassen.
Wenn sich im Spätsommer die ersten Blätter färben und die Rebstöcke in sattem Gold leuchten, beginnt an der Mosel eine der schönsten Reisezeiten des Jahres. Für Wohnmobil-Fahrer ist diese Region jetzt ein Traumziel – malerische Flussläufe, romantische Winzerdörfer und die besondere Atmosphäre der Weinlese machen den Herbst hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Weinlese an der Mosel startet meist Ende September und kann sich bis weit in den November hineinziehen. Besonders der Riesling, das Aushängeschild der Region, reift in den sonnigen Steillagen oft bis Mitte Oktober, bevor er gelesen wird. In dieser Zeit herrscht entlang der Mosel reges Treiben: Winzer arbeiten in den Weinbergen, Trauben werden in großen Bottichen gesammelt, und der Duft von frisch gepresstem Most liegt in der Luft. Viele Weingüter öffnen ihre Türen für Besucher, bieten Führungen, Weinproben und herbstliche Spezialitäten an.
Mit dem Wohnmobil lässt sich diese Zeit besonders flexibel genießen. Entlang der Mosel gibt es eine Vielzahl an gut ausgestatteten Stell- und Campingplätzen – oft direkt am Wasser gelegen. Beliebte Standorte sind etwa Cochem mit seiner imposanten Reichsburg, Bernkastel-Kues mit den verwinkelten Fachwerkhäusern oder Traben-Trarbach mit Jugendstil-Charme. Von hier aus lassen sich nicht nur Weinberge und Winzerhöfe besuchen, sondern auch Wanderungen und Radtouren unternehmen.
Ein Highlight sind die zahlreichen Herbstfeste, bei denen neben frischem Federweißer auch regionale Köstlichkeiten wie Zwiebelkuchen oder Flammkuchen serviert werden. Wer es sportlich mag, kann den Mosel-Radweg nutzen, der sich über 250 Kilometer von Frankreich bis zum Deutschen Eck in Koblenz schlängelt – ideal für entspannte Tagestouren.Der Herbst an der Mosel ist eine Einladung, die Langsamkeit zu genießen – den Blick über goldene Weinberge schweifen zu lassen, den Geschmack frisch gekelterten Weins zu erleben und den Tag entspannt im Wohnmobil ausklingen zu lassen.
Praktische Tipps für Wohnmobilreisende: Frühzeitig Stellplätze reservieren, besonders an beliebten Orten und während der Hauptlesezeit. Viele Winzer bieten auch private Stellplätze direkt am Hof an – perfekt, um nach einer Weinprobe gemütlich vor Ort zu übernachten. Für Ausflüge in die steilen Weinberge lohnt sich ein E-Bike, und wer die Region vom Wasser aus erleben möchte, sollte eine Schifffahrt auf der Mosel einplanen.
Der Herbst an der Mosel ist eine Einladung, die Langsamkeit zu genießen – den Blick über goldene Weinberge schweifen zu lassen, den Geschmack frisch gekelterten Weins zu erleben und den Tag entspannt im Wohnmobil ausklingen zu lassen.