

Entdecke eine neue Weinkultur mitten in Franken
Biowein & Weinevents erleben – bewusster Weingenuss im Naturparadies Franken
Willkommen im Naturparadies Franken – einer Region, in der Biowein, bewusster Weingenuss und eine neue Weinkultur aufeinandertreffen. Zwischen Würzburg, Kitzingen und Volkach entstehen Orte, an denen Wein nicht nur angebaut, sondern gelebt und gefeiert wird. Projekte wie die Weinarche21 zeigen, dass Weinbau auch anders geht: nachhaltig, respektvoll gegenüber der Natur und mit echter Leidenschaft. Die Reben wachsen hier in Demeter-Qualität, werden in sorgfältiger Handarbeit gepflegt und entwickeln ihren Charakter ganz ohne chemische Zusätze – authentisch, lebendig mit einer einzigartiger Geschmacksintensität
Dieses Infoportal führt dich mitten hinein in die Welt des bewussten Weingenusses. Erfahre mehr über unsere Weinproben im Weinberg, entdecke den Natur-Wein-Lehrpfad oder erlebe inspirierende Weinevents direkt zwischen den Reben. Ob Natur-Wein-Wandern auf der Traumrunde Prichsenstadt, private Feiern im Weinberg oder ein gemütlicher Ausklang beim After Work Sundowner – hier wird Wein zu einem Erlebnis für alle Sinne. Lass dich von der Vielfalt an Veranstaltungen, Hintergründen und Geschichten rund um Biowein, Naturwein und nachhaltigen Genuss inspirieren – und entdecke einen echten Geheimtipp mitten in Franken.
Werte, Haltung und Verantwortung im Weinbau
Warum Biowein mehr ist als ein Trend – neue Weinkultur im Naturparadies Franken
Biowein steht heute für weit mehr als den bewussten Verzicht auf Chemie – er ist Ausdruck einer neuen Haltung im Weinbau und einer Rückbesinnung auf das Wesentliche. Im Herzen Frankens, zwischen Würzburg, Kitzingen und Volkach, wird deutlich, wie Wein im Einklang mit der Natur entstehen kann. Besonders eindrucksvoll zeigt das die Weinarche21, ein Pionierprojekt, das fast einzigartig in der Region ist und neue Maßstäbe setzt.
Hier werden Weinberge als lebendige Ökosysteme verstanden, in denen Boden, Klima und Biodiversität harmonisch zusammenwirken. Die Reben wachsen in Demeter-Qualität, gepflegt mit Komposttee und Mikroorganismen, und entwickeln ihren individuellen Charakter ganz ohne künstliche Eingriffe. Jeder Jahrgang erzählt eine Geschichte von Herkunft und Vielfalt. Orte wie der Weinberg Mariengarten entlang der Traumrunde Prichsenstadt gelegen, stehen für diese Philosophie, die Genuss mit Verantwortung verbindet.
Biowein als Naturwein ausgebaut bedeutet hier auch bewusster Weingenuss:: langsam, achtsam und mit allen Sinnen. Genau diese Haltung spiegelt sich in den Weinevents im Weinberg, geführten Touren und besonderen Erlebnissen wider, bei denen du Wein neu entdecken kannst – nicht nur als Getränk, sondern als Teil einer lebendigen Kulturlandschaft. , in der Wein an die Wurzeln der Menschheit heranreicht und geeignet ist, der eigenen inneren Natur nachzuspüren und in Verbindung zu bringen mit der Natur, die uns umgibt für eine neue gelebte Daseinsfreude im Moment.


Ein Pionierprojekt für nachhaltigen Weinbau
Die Weinarche 21 – ein einzigartiges Bioweinprojekt im Naturparadies Franken
Mit der Weinarche 21 entsteht im Herzen Frankens ein Projekt, das weit über klassischen Weinbau hinausgeht. In der Nähe von Würzburg, Kitzingen und Volkach liegt der historische Mariengarten – Deutschlands kleinste biologisch bewirtschaftete Einzellage. Hier zeigt sich, was bewusster Weingenuss und Nachhaltigkeit wirklich bedeuten: Die Weinberge werden ausschließlich in Handarbeit gepflegt, auf chemische Zusätze wird konsequent verzichtet, stattdessen kommen Komposttee, Mikroorganismen zum Einsatz. Alle Arbeiten finden im Einklang mit natürlichen Rhythmen des Mondes statt.
Die Vielfalt ist beeindruckend: Rund 21 Rebsorten wachsen hier – darunter historische Sorten, die fast vergessen waren, und neue, besonders resistente „Zukunftsweine“. Ein weiteres besonderes Merkmal: Die Weine reifen in Amphoren, der ursprünglichen Jahrtausende alten Art Wein auszubauen. Der Weinausbau kommt ohne industrielle Kellertechnik aus, wodurch Naturweine entstehen, die ihren ursprünglichen Charakter und ihre natürliche Ausdruckskraft bewahren. Dieser Ansatz macht die Weinarche 21 zu einem echten Geheimtipp für Weinliebhaber, die mehr suchen als Standardweine. Und gleichzeitig gerade auch für Weinneulinge interessant, da Naturwein auch ohne Weinwissen jeden zum Experten macht, der schmecken kann und Lust auf geschmacksintensive Entdeckungsreise hat.
Auch bei den Weinevents setzt das Projekt Maßstäbe. Ob Weinprobe im Weinberg, Natur-Wein-Wandern, Feiern direkt zwischen den Reben oder ein Spaziergang auf dem Natur-Wein-Lehrpfad – hier wird Wein zu einem Erlebnis für alle Sinne. Die Weinarche 21 steht für eine neue Weinkultur und lädt dich ein, Biowein in seiner ursprünglichsten Form zu entdecken – mitten im Naturparadies Franken.
Ein Ort, an dem Natur, Geschichte und Wein verschmelzen
Der Mariengarten – ein Naturparadies und lebendiges Stück Weingeschichte
Wer den Mariengarten betritt, spürt sofort, dass dies mehr ist als ein Weinberg. Es ist ein besonderer Ort, an dem sich Natur, Geschichte und Weinbau zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Zwischen sanften Hügeln, Biotopen, Altholzhecken und einer beeindruckenden Artenvielfalt entfaltet sich die Magie des Ortes, die seit Jahrhunderten im Volksmund als paradiesischer Sehnsuchtsort beschrieben wird und auch heute noch genau diese Ausstrahlung hat, die Einheit von Himmel und Erde im Hier und Jetzt vor Ort zu fühlen frei von Sorgen und Zukunftsängsten.
Der Weinberg Mariengarten war einst angelegt von den Mönchen der Kartause im angrenzenden Wald – ein Hortus beatae mariae, Garten der glückseligen Maria – und ist heute ein Naturparadies, das Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten bietet. Teiche, Brutstätten und blühende Wiesen fügen sich in die Weinbergslandschaft ein und machen jeden Besuch zu einer kleinen Reise in eine andere Welt.
Hier lässt sich die Weingeschichte Frankens fühlen: Jeder Schritt auf dem schmalen Pfad erzählt von jahrhundertealter Weinbaukultur, von Handarbeit und der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur. Ob beim Spaziergang durch die Reben, auf der Traumrunde Prichsenstadt oder bei einer stillen Rast mit Blick über die Hügel – der Mariengarten lädt ein, zur Ruhe zu kommen und den Ursprung und die Zukunft des Weins neu zu entdecken. Ein Geheimtipp für alle, die Wein nicht nur trinken, sondern mit allen Sinnen erleben wollen.


Authentische Weine aus Handarbeit und Naturverbundenheit
Vielfalt entdecken – Bioweine mit Charakter und Geschichte
Die Weine der Weinarche 21 sind so vielfältig wie der Ort, an dem sie entstehen. Rund 21 Rebsorten wachsen hier – von fast vergessenen Klassikern bis hin zu innovativen Neuzüchtungen. Jede Linie erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt unsere Philosophie von Nachhaltigkeit, Handarbeit und bewusstem Weingenuss wider. Durch den Ausbau in Amphoren entstehen authentische Weine mit unverwechselbarem Charakter und einer Tiefe, die nur durch naturnahen Weinbau möglich ist.
Die Weinlinie Historie umfasst Weine aus alten, fast ausgestorbenen Rebsorten, die in der Weinarche 21 eine neue Heimat gefunden haben. Sie erzählen von der langen Tradition des fränkischen Weinbaus und bringen Aromen zurück, die über Generationen verloren gegangen sind. In der Linie Vision stehen sogenannte Zukunftsweine aus robusten PIWI-Sorten im Mittelpunkt. Sie reagieren gelassen auf den Klimawandel, benötigen kaum Pflanzenschutz und zeigen, wie moderner, nachhaltiger Weinbau aussehen kann – ressourcenschonend, naturverbunden und dennoch voller Ausdruckskraft. Ergänzt wird das Sortiment ab 2026 durch die Linie Momentum, in der trendige Weine wie frischer Bacchus und PetNat entstehen – lebendig, unkonventionell und beliebt bei einer neuen Generation von Weinliebhabern. Zusammen bilden diese Linien ein einzigartiges Sortiment an Naturweinen, das Tradition und Zukunft verbindet und den bewussten Weingenuss in den Mittelpunkt stellt.


Unvergessliche Momente zwischen Reben und Natur
Weinevents und Feiern im Weinberg – Genuss, Gemeinschaft und Naturerlebnis
Der Weinberg ist nicht nur ein Ort des Wachstums, sondern auch ein Ort der Begegnung. Mitten im Naturparadies Franken, umgeben von Reben, Trockenmauern und weitem Himmel, bietet die Weinarche 21 im Mariengarten einen außergewöhnlichen Rahmen für Veranstaltungen aller Art. Ob Firmenfeier, Teamevent, Familienfest, Geburtstag, Jubiläum oder private Hochzeitsfeier – hier wird jeder Anlass zu einem besonderen Erlebnis.
Die Verbindung von bewusstem Weingenuss, lebendiger Natur und regionaler Kulinarik schafft eine Atmosphäre, die in Erinnerung bleibt. Bei einer individuellen Weinprobe im Weinberg erfahren Gäste mehr über den ökologischen Weinbau, kosten Bioweine direkt dort, wo sie entstehen, und genießen die besondere Stimmung des Ortes. Spaziergänge entlang des Natur-Wein-Lehrpfads, kleine Wanderungen durch die Reben oder ein Picknick mit Blick über die Landschaft runden das Erlebnis ab.
Die Veranstaltungen lassen sich flexibel gestalten – von der gemütlichen Feier im kleinen Kreis bis zum stilvollen Event mit Rahmenprogramm. Die Kombination aus Natur, Geschichte und Wein schafft Momente, die entschleunigen und verbinden. Wer einen besonderen Ort für sein Fest sucht, findet ihn hier – im Herzen des Naturparadieses Franken, bei der Weinarche 21.
Drei Persönlichkeiten – eine gemeinsame Vision
Das Team der Weinarche 21
Im Mariengarten wirken drei Menschen mit Herzblut und Energie, die gemeinsam eine neue Weinkultur formen. Kristina Rumpel, die Visionärin, bringt als Soziologin, Autorin und Mentorin ihre tiefe Verbindung zwischen innerer Natur und äußeren Landschaften ein. Seit 2012 forscht sie an Wegen zu einem lebendigen Sein – und führt diese Philosophie mit Weinarche21 in die Praxis.
An ihrer Seite steht Rainer Voll, der Macher. Einst Quereinsteiger, fand er seine Berufung im innovativen Weinbau: Er denkt mit, plant mit und packt mit an. Sein Antrieb ist lebendiger Boden, gelebte Natur und die Freude daran, Neues zu wagen.
Mit Klemens Rumpel, dem Pionier, wird jahrzehntelange Erfahrung in den Betrieb eingebracht. Seit über 40 Jahren im Öko-Weinbau aktiv, agiert er als Wegbereiter und Mentor – gemeinsam mit seiner Frau Marianne im Familienprojekt. Er überträgt Wissen an die nächste Generation und unterstützt mit tiefer Kenntnis jeden Schritt im Weinberg.
Gemeinsam schaffen sie mehr als ein Weingut: Sie gestalten eine Vision für nachhaltigen Weinbau, die Mensch, Erde und Kosmos verbindet. In ihrem Wirken spürt man Leidenschaft, Verantwortung und das Bestreben, Wein neu zu denken – als Ausdruck von Natur, Begegnung und lebendiger Kultur.


Häufige Fragen rund um Biowein, Weinevents und bewussten Weingenuss
FAQ – Wissenswertes
Was ist Biowein?
Biowein entsteht aus Trauben, die ökologisch angebaut werden. Der Boden wird als lebendiges Ökosystem gepflegt und Weinanbau bio-dynamisch nach Demeter Werten betrieben: nachhaltig, frei, fair, ganzheitlich für höchste Qualität
Was macht die Weinarche 21 besonders?
Sie ist eines der wenigen Pionierprojekte in Franken mit Demeter-Qualität, Handarbeit, Amphorenreifung und einer einzigartigen Vielfalt aus historischen und zukunftsweisenden Rebsorten.
Kann man den Weinberg besuchen?
Ja! Im Rahmen von Weinproben, Weinevents oder Spaziergängen auf dem Natur-Wein-Lehrpfad lässt sich der Mariengarten besonders wirkungsvoll erleben.
Können dort Feiern stattfinden?
Ja, ob Familienfeier, Firmenfest oder Hochzeit – Feiern mitten im Weinberg mit Weinprobe und Naturerlebnis sind ein echtes Highlight.
Wie kann man Wein kaufen oder ein Event buchen?
Über unsere Website kannst du Weine bestellen oder Anfragen für Events und Führungen stellen. Wir melden uns schnell und persönlich zurück.
Weitere Infos:
Sie möchten unseren Wein probieren? Planen Sie ein besonderes Event? Dann schreiben Sie uns einfach ein E-Mail. Wir melden uns bei Ihnen!Kontakt:
Tel: 0151 - 16 50 47 70Mail: kontakt@weinarche21.de
www.weinarche21.de
Adresse:
Weinarche 21, BüroFriedrichsbergweg 10
97318 Kitzingen