Glas/Glas- oder Glas/Folien- PV-Module?
Vor und Nachteile der verschiedenen PV-Modul-Aufbauten
Photovoltaik-Module wandeln das Licht der Sonne direkt in elektrischen Strom um. Wer eine Solaranlage besitzt, dem schenkt der Himmel somit kostenlose Energie. Dabei gibt es verschiedene Modularten. Erstens eine, bei sich die Solarzellen zwischen zwei Glasplatten befinden und zweitens eine, bei der die Zellen zwischen einer Glasplatte auf der Vorderseite und einer Folie auf der Rückseite befinden. Was sind die Vorteile von Aufbau 1 und Aufbau 2? Glas/Folie ist kostengünstiger. Die robustere Glasvorderseite schützt dabei von oben besser vor Beschädigungen als Folie, z.B. vor Hagelschäden. Die stabile Kunststoff-Folien-Rückseite ist fast UV-resistent und wesentlich leichter als eine Rückseite auch aus Glas.
So bringt das Glas/Folien-PV-Modul weniger Gewicht auf die Waage und ist somit leichter zu montieren und zu transportieren. Leider ist diese günstigere Version nicht so widerstandsfähig wie das Photovoltaik-Modul, bei der die Vorder- und Rückseite aus Glas sind. Die Glas/Glas Module können zudem Wärme besser abführen, was zur höheren Effizienz führt. Die Glas/Glas Ausführung ist robuster, z.B. bei Schneelast, feuchtigkeits-undurchlässiger und brandsicherer.
Für was man sich entscheidet, Glas/Glas- oder Glas/Folien-Module, bleibt dem Käufer überlassen. Die „Grüne Energie“ berät gerne und ausführlich zum gesamten Thema Photovoltaik-Anlagen.
Grüne Energie Photovoltaik GmbH
Hertzstraße 5, 97076 Würzburg
Telefon: 0931 - 80 49 43 69
www.gruene-energie-pv.de