IHK Würzburg-Schweinfurt zeichnet beste Absolventen aus
Wer heute Karriere machen möchte, muss sich weiterbilden. Der Abschluss Meister ist dabei der traditionell hoch angesehene Fortbildungsabschluss. Meister sind die Führungskräfte der Wirtschaft und übernehmen in (Industrie-)betrieben die Stellung zwischen Facharbeitern und Technikern ein.
Dieser bundeseinheitliche Abschluss mit öffentlich-rechtlicher IHK Prüfung ist jetzt auch schneller und bequemer zu erreichen. Die private Akademie carriere & more ist seit 1996 als erfolgreicher Anbieter für die anerkannten IHK-Abschlüsse der Fachwirte und Betriebswirte bekannt. Seit 2019 können sich auch Meister mit dem Lernsystem erfolgreich und schnell auf die Prüfungen vorbereiten. Im November 2022 starten die Kurse Gepr. Industriemeister Metall und Elektrotechnik in der c&m Akademie in Würzburg. In nur 45 Tagen werden die Teilnehmer fit für die Meisterprüfung.
Auch die Spezialisten im Logistikbereich können in der aufstrebenden Branche den nächsten Karriereschritt mit dem Lehrgang Gepr. Logistikmeister IHK in nur 42 Tagen anpacken.
Der entscheidende Vorteil dieser Lehrgänge ist die praxisnahe Fortbildung und starke Orientierung der Lehrgangsinhalte an den betrieblichen Qualifikationsanforderungen. Basis ist der Einsatz innovativer, lernbiologischer Lehrmethoden, das eva-Lernsystem®: dies ermöglicht ein intensives Lernen und eine konzentrierte Wissensaufnahme. Der Erfolg des Systems wurde bereits mehrfach durch Auszeichnungen belegt. Die Akademie erhielt z.B. den Ludwig-Erhard-Preis in silber und die Jurystufe des Großen Preis des Mittelstandes.
Eine von der DIHK veröffentlichte Studie zeigt: Fachwirte, Meister oder IHK Betriebswirte müssen sich nicht hinter ihren Kollegen mit Studium verstecken. Von ihnen sind 47 Prozent Führungskräfte, bei den Akademikern sind es 39 Prozent. Aufgaben, Verantwortungsbereich und das Gehalt entwickeln sich mit einer Fortbildung positiv. Über 70 % der Absolventen geben an, dass Sie noch im Jahr des Abschlusses ihr Gehalt verbessern konnten. In einem von fünf Unternehmen erzielen Absolventen einer Fortbildung sogar ein höheres Gehalt, als Absolventen einer Hochschule. In mehr als der Hälfte ist es gleich hoch. Zwei Drittel aller Arbeitgeber bewerten Karrierechancen von Mitarbeitern, die sich auf dem zweiten Bildungsweg qualifizierten, im Vergleich zu Studierten als mindestens gleichwertig; knapp jeder sechste sogar als höherwertig