Naturerlebniswege „Mittelwaldweg“, „Hutewaldweg“ und „Naturwalsreservat Wolfsee“ in Iphofen und Stadtteilen
Wandern mit der ganzen Familie ist eine gemeinsame Auszeit vom Alltag für Groß und Klein. Warum nicht einmal raus in die farbenfrohe Natur und auf den Naturerlebniswegen in Iphofen und seinen Stadtteilen Hellmitzheim und Dornheim Spannendes und Interessantes rund um den Mittelwald, den Hutewald und den Naturwald erleben? Ob in Spechthöhlen klettern, Rotwild und Gelbvieh beobachten, sich in einen Fraßgang zum Thema „Uns schmeckt die Eiche“ begeben oder einfach in verschiedenen Aktionspunkten mehr zum Thema Wald erfahren, bei den kleinen Wanderungen auf den Naturerlebniswegen wird es bestimmt nicht langweilig.
Der 3,1 Kilometer lange „Mittelwaldweg“ stellt die Bedeutung des Mittelwalds als Iphofens Kulturerbe für Mensch und Natur in den Mittelpunkt. Insbesondere für die kleinen Wanderer gibt es ausreichend Gelegenheit, mit anzupacken, denn im Mittelwald gibt es immer etwas zu tun. Das Symbol des Hirschkäfers zeigt ab dem Startpunkt an der Bildeiche zwischen Iphofen und Birklingen den Weg, der nach festem Schuhwerk verlangt und auf Wald- und Wiesenwegen Einblicke in einen einzigartigen Lebensraum ermöglicht, die im Mittelwald-Informationspavillon noch vertieft werden können (geöffnet Mai bis Ende Oktober: sonntags 14:00 – 16:00 Uhr).
In der Nähe des Iphöfer Stadtteils Hellmitzheim startet der 3,2 Kilometer lange „Hutewaldweg“, der aufzeigt, wie Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand betrieben werden können. Das Symbol „Rind“ führt um die Hutungsfläche von fränkischen Gelbvieh und Rothirschen und bietet unterschiedliche Blickwinkel auf die Tiere. Der „Hutewaldweg“, halb durch Wald und halb durch Offenland, ist für alle Altersgruppen und auch mit Kinderwägen gut begehbar.
Der dritte Naturerlebnisweg „Naturwaldreservat Wolfsee“, der sich ab dem Schenkensee beim Stadtteil Dornheim auf etwa 2,4 Kilometer erstreckt, erzählt vieles über die Bewohner wie den Specht – der auch Symbol für diesen Weg ist - oder die Baumarten. Hier hat man es mit nahezu unberührtem NatURwald – dem Urwald von morgen - zu tun, in dem auch der Biber sein Zuhause gefunden hat. Die Plattform am Wolfsee oder die Spechthöhlen sind echte Hingucker und laden zum Verweilen ein. Für diesen Weg, abseits von Forstwegen, ist festes Schuhwerk erforderlich.
Weitere Informationen & Flyer:
Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, 97346 Iphofen, Tel.09323-870306, Fax 870308, tourist@iphofen.de, www.iphofen.de