Main Magazin Würzburg

Ferienregion Bayerischen Wald

Vom Wald das Beste für Outdoorfans und Naturliebhaber ein wahres Paradies für Aktivurlauber.

Ein ausgedehntes Wandernetz, zahlreiche beschilderte Radwege, eine unberührte Natur und tierische Begegnungen machen die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ganzjährig zu einem echten El Dorado für Outdoor-Enthusiasten. Die Mittelgebirgslandschaft des Bayerwaldes zählt zu den beliebtesten Wanderregionen in ganz Mitteleuropa. Doch nicht nur unter Freunden des Bergsports wird die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) geschätzt. Aktivurlauber aller Art zieht es seit langem in die Region. Grund dafür ist nicht nur die große Auswahl verschiedener Outdoormöglichkeiten, sondern vor allem die ursprüngliche Natur und die einzigartige Tierwelt in Deutschlands ältestem Nationalpark. Die besten Freizeittipps für alle Frischluftfans hier in kürze zusammengefasst

Grenzenlose Wandererlebnisse
Anfängern wie Profis bietet die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald auf hunderten Kilometern bestens ausgeschilderter Rund- und Zielwegen eine abwechslungsreiche Wanderwelt. Der landschaftlich eindrucksvollste Teil ist der Nationalpark Bayerischer Wald mit einmaligen Naturerlebnissen und einzigartigen Naturwundern, wie etwa den 500 Jahre alten Baumriesen im Watzlik-Hain oder die Schachten. Das sind ehemaligen Weideflächen mit einer einzigartigen Vegetation und markanten Bäumen auf über 1000 m Höhe.

Besondere Wanderhighlights gibt es auch am Arber-Gipfel: Der höchste Berg und somit der “König des Bayerischen Waldes” verspricht eine traumhafte Aussicht und ein unvergleichliches Gipfelerlebnis. Bei müden Beinen lässt sich der Große Arber auch bequem mit der Gondel erreichen.

Traumhafte Ausblicke können Wanderbegeisterte ebenso auf allen anderen Gipfeln des Bayerischen Waldes genießen. Der Rachel, der Lusen und auch der Falkenstein bieten zahlreiche Möglichkeiten für wunderschöne Bergtouren. Besucher der Ferienregion müssen sich nicht entscheiden, ob sie Ihren Urlaub lieber am Wasser oder in den Bergen verbringen, denn die Region bietet beides. Wasserfreunde zieht es zur wild-romantischen Steinklamm in Spiegelau, zur Wildbachklamm Buchberger Leite bei Hohenau, an den Flusswanderweg am Regen oder zur Trinkwassertalsperre bei Frauenau.

Eine runde Sache
Auch unter Mountainbikern und Radsportlern hat sich die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zu einem echten Geheimtipp entwickelt, denn die vielen hundert Kilometer an beschilderten Radwegen bieten ein abwechslungsreiches Profil für Hobbybiker und ambitionierte Radfahrer.

Für Familien und Genussradler eignen sich die sanfteren Touren entlang der Flüsse oder auch der Regentalradweg. Auf einer leichten Strecke führt er von der deutsch-tschechischen Grenze in Bayerisch Eisenstein am Großen und Schwarzen Regen über Zwiesel, Regen, Patersdorf und Viechtach zur Landkreisgrenze Regen/Cham bei Krailing. Natürlich kann die Tour je nach Belieben verkürzt werden. Alle, die es sportlicher mögen, wählen eine der anspruchsvollen Touren durch die Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes. Ein Highlight ist die herausfordernde Trans Bayerwald Radtour, einige besonders schöne Abschnitte der Nordroute führen mitten durch den Nationalpark. Wer ins Schwitzen kommen möchte, sollte sich auf die Bucina-Tour begeben. Die als sehr schwer klassifizierte Route führt auf 22 Kilometern und 486 Höhenmetern durch den Šumava und belohnt den fleißigen Einsatz purer Muskelkraft mit einem großartigen Panorama. Darf es etwas gemütlicher sein? Eine tolle Erweiterung des Angebots sind die beliebten E-Bikes. Dank elektromotorischer Unterstützung können zahlreiche Radwege damit entspannt entdeckt werden, wie zum Beispiel der Genuss-Radwanderweg, der sowohl durch den Bayerischen als auch durch den Böhmerwald führt. Entlang des Weges werden auf deutscher und auf tschechischer Seite die schönsten Ecken des größten zusammenhängenden Waldgebietes Europas offenbart. Wer es einmal ausprobieren möchte, kann sich an vielen Orten der Ferienregion oder oftmals in der gebuchten Unterkunft ein E-Bike ausleihen. Vielerorts werden Ladestationen angeboten. Bei einem kleinen Einkehrschwung oder einer leckeren Brotzeitpause können die elektromotorisierten Zweiräder wieder aufgeladen werden.

Tierisch gute Entdeckungen im ältesten Nationalpark Deutschlands
In und um Deutschlands ersten Nationalpark lässt es sich nicht nur richtig gut wandern und biken, sondern auch eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie eine faszinierende Waldwildnis erleben. Mit dem Ziel „Natur, Natur sein lassen“ wurde 1970 Deutschlands erster Nationalpark im Bayerischen Wald gegründet, er wird heute zu Recht als einer der letzten Urwälder Europas bezeichnet. Mit einer Gesamtfläche von 25.000 Hektar ist der Nationalpark Bayerischer Wald mit dem angrenzenden Böhmerwald (68.000 Hektar) nicht nur das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas, sondern auch Heimat vieler seltener Tierarten.

Zu seinen tierischen Bewohnern zählen unter anderem Wildkatzen, Biber oder Fischotter. Aber auch Wanderfalken, Rothirsche und Elche sind im Nationalpark Bayerischer Wald zuhause. Besucher können den “Woid”, wie ihn die Einheimischen nennen, auf einer Vielzahl bestens beschilderter Wanderwege, auf eigene Faust oder auf einer geführten Tour mit ausgebildeten Waldführern oder mit einem echten Ranger entdecken. In den weitläufigen Landschaftsgehegen der Tierfreigelände an den Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein kam man zudem circa 40 heimische Tierarten wie Bären, Luchse und Wildschweine in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Fotos: ©Daniela_Blöchinger, FNBW, ©eak, ©woidlife-photography

Informationen zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald unter
www.ferienregion-nationalpark.de

Die Top Wellnesshotels im Bayerischen Wald:

>> 5-Sterne Hotel Jagdhof
>> 4-Sterne Superier Hotel Mooshof
>> 4-Sterne Hotel Mariandl
>> 4-Sterne Hotel Böhmhof
>> 4-Sterne Hotel St. Gunther

Weitere Infos:
www.mainshop24.de/bayerwaldregion

Passende Artikel
TIPP!
Freizeit
Gutscheine Reisegutscheine vom Reiseland Take Off in Würzburg
ab 100,00 € *
Lieferant
Takeoff
Würzburg
TIPP!
Freizeit
Gutscheine Für Pauschalreisen mit der Bahn vom Reiseland Take Off
ab 100,00 € *
Lieferant
Takeoff
Würzburg
TIPP!
Freizeit
Gutscheine für Gruppenreisen vom Reisebüro Take Off Würzburg
ab 100,00 € *
Lieferant
Takeoff
Würzburg
TIPP!
Freizeit
Reisegutschein für das komplette Angebot beim Reiseland Take Off
ab 50,00 € *
Lieferant
Takeoff
Würzburg
TIPP!
Freizeit
Gutscheine für einen Reiseabend vom Reisebüro Take Off Würzburg
ab 20,00 € *
Lieferant
Takeoff
Würzburg
TIPP!
Download
Download Gutscheine Würzburg
ab 20,00 € *
Lieferant
Main Gutschein Würzburg
Alle Orte