Der König des Bayerischen Waldes zwischen Donau und Böhmerwald
Der Große Arber ist mit 1.456 m der höchste Berg im Gebirgsmassiv Niederbayern-Böhmerwald (Krummau) und nördlich der Alpen der wohl bekannteste deutsche Berg. Der Arber ist am besten von den Orten Bodenmais, Bayerisch Eisenstein, Zwiesel und Regen aus erreichbar. Von dort gibt es auch regelmäßige Shuttlebusse zum Großen Arber.
Aus dem Gipfelplateau ragen fünf mächtige Felsriegel wie Reste einer Krone heraus. Es sind dies der Gipfelriegel, der Kleine Seeriegel, der Bärenriegel, der Große Seeriegel und der Bodenmaiser Riegel, der auch als Richard-Wagner-Kopf bekannt ist.
Neben dem Großen Arber gehört zur Berggruppe auch der Kleine Arber mit 1.384 m. Unterhalb der Gipfel befinden sich der Große Arbersee und der Kleine Arbersee, die beide von einem Naturschutzgebiet umgeben sind.
Interessantes zum Großen Arber
- Gipfelhöhe: 1.456 m ü. NN
- Geologie: Gneis
- Klima: Raues Klima mit ca. 160 Frosttagen, ca. 1.450 mm Niederschlag, davon fallen 40 % als Schnee. Schneehöhen im Winter: ca. 2 - 4 m, Jahresdurchschnittstemperatur: 2,7 °C, Mitteltemperatur im Juli: 11 °C
- Natur: Der Gipfel des Großen Arbers erreicht als einzige Erhebung des gesamten Bayerisch-Böhmischen Grenzgebirges die Waldgrenze. Alpines Latschengebüsch und Borstgrasrasen breiten sich flächig aus.
- Geografie: Die Grenze zwischen Bayern und Böhmerwald (Cesky Krumlov bzw. Krummau, Moldaustausee etc.) befindet sich in östlicher Richtung, etwa fünf km vom Gipfel entfernt. Nur 100 m westlich vom Gipfel verläuft die Grenze zwischen Niederbayern und der Oberpfalz.
Waldfreier Gipfelbereich am Arber
Die heutige Waldgrenze am Arber ist nicht durch Höhe und Klima bedingt, sondern weitgehend auf menschliche Einflüsse durch Rodung und Nutzung als Weide zurückzuführen. Nur die Felsriegel und die höchsten Blockfelder waren von Natur aus waldfrei.
Der Berg-Fichtenwald am Arber
Der Berg-Fichtenwald am Arber besteht aus langsamwüchsigen bis zum Boden beasteten Fichten mit spitzen Kronen. Er ist relativ artenarm und grasreich.
Arber Bergmischwald
Zwischen 600 m und 1.200 m steht der Bergmischwald. Hauptbaumarten sind Fichte, Tanne und Buche, vereinzelt findet sich auch Bergahorn.
Die Top Wellnesshotels im Bayerischen Wald:
>> 5-Sterne Hotel Jagdhof
>> 4-Sterne Superier Hotel Mooshof
>> 4-Sterne Hotel Mariandl
>> 4-Sterne Hotel Böhmhof
>> 4-Sterne Hotel St. Gunther
>> 4-Sterne Hotel Das Stemp
>> 4-Sterne Hotel Obermüller
>> 4-Sterne Hotel Kramerwirt
>> 3-Sterne Superier Hotel Waldblick
>> Das Palmberger
Weitere Infos:
www.mainshop24.de/bayerwaldregion