Auf TraumRunden Iphofen und Dornheim durch eine Traumlandschaft wandern
15 TraumRunden bieten den Wanderern im Kitzinger Land fantastische Ein- und Ausblicke. Wandern, Erleben, Natur und Wein – Genuss wird hier großgeschrieben!
Die 15 TraumRunden im Kitzinger Land sind ein Angebot an Wanderer, die naturnahe Pfade und wenig Asphaltwege mit hohem Erlebniswert bevorzugen. Zwei dieser TraumRunden gibt es in Iphofen und im Iphöfer Stadtteil Dornheim.
Die 12,8 Kilometer lange TraumRunde Iphofen führt durch das einzigartige Kulturerbe Mittelwald sowie wundervolle Wiesen und Weinberge und bietet herrliche Ein- und Ausblicke auf eine malerische Weinlandschaft. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Freizeitgelände Ringsbühl. Dort sind ausreichend Parkplätze sowie eine Toilette vorhanden.
Die Wanderung beginnt mit einem Aufstieg auf die Weinlage „Iphöfer Kalb“, der mit einer wunderschönen Aussicht auf die Stadt Iphofen und deren Weinlagen belohnt. Vorbei an der „Beckahanseiche“ – eine Eiche, die zur Erinnerung an einen verdienten Förster gepflanzt wurde -, dem „Naturschutzgebiet Schlossbergsattel“ mit Blick über den Vogelsangberg und der Ruine Speckfeld – einer ehemaligen Burganlage, von der noch eine 15 Meter hohe Mauer mit einem Torbogen und drei Fensteröffnungen, eine Seitenwand des Torturms, Reste eines Burgkellers, kleine Gewölbereste, der Burgbrunnen und Teile des Burggrabens erhalten sind -, geht es durch den Speckfelder Wald und über die Holzwiesen nach Birklingen, dem kleinsten Iphöfer Stadtteil. Dort lädt in einem historischen ehemaligen Schulhaus das Gasthaus Augustiner am See mit regionaler und saisonaler fränkischer Küche zum Ausruhen und Kräfte Tanken ein. Nach der Rast geht es weiter auf lauschigen Waldwegen, teilweise parallel zum Naturerlebnisweg Mittelwald, bis zum Mittelwalderlebniszentrum. Der Mittelwald-Informationspavillon an der circa 300 Jahre alten Bildeiche – ein Naturdenkmal mit Wallfahrtsbild - und einer Feldkapelle („Käppele“) wurde im Rahmen des LIFE+ -Naturschutzprojektes Wälder und Waldwiesentäler am Steigerwaldrand bei Iphofen errichtet.
Am Pavillon informieren Tafeln über den Mittelwald und andere Ziele und Maßnahmen im LIFE+ - Naturschutzprojekt. Durchs Wehrbachtal und die Weinberge am Kirchberglein gelangt man zurück zum Ausgangspunkt Ringsbühl.
Die Traumrunde Dornheim ist eine Wandertour zum Durchatmen und Genießen. Naturwald, naturnahe Pfade und Waldwege laden zum Entdecken und Entschleunigen ein. Die 14,6 Wanderkilometer bieten abwechslungsreiche Waldbilder, traumhafte Ausblicke und Wissenswertes zum Thema NatUrwald und seine Bewohner.
Los geht es am alten Rathaus in Dornheim. Ob Naturgenuss pur auf der Plattform am Wolfsee oder Klettern in einer Spechthöhle, es gibt immer Interessantes zu erleben.
Im weiteren Verlauf säumen bei Nenzenheim Streuobstwiesen den Weg und laden zum entspannten Wiesenwandern ein. Wer sich stärken möchte, der kehrt im Gasthaus des Erlebnisbauernhofes Stierhof in Dornheim ein. Vor allem die kleinen Gäste freuen sich hier über den Bobby Car Fuhrpark und über einen Besuch bei Hängebauchschwein und Esel. Nicht nur in Dornheim kann der Wanderer starten, auch von Nenzenheim ist ein Zugangsweg möglich.
Die gut markierten Wanderwege machen die TraumRunden zu einem interessanten und entspannten Naturerlebnis.
Die Iphöfer TraumRunde im Überblick
- Start/Ziel: Wanderparkplatz Ringsbühl an der Straße Richtung Birklingen auf der rechten Seite
- Weglänge: ca. 12,8 km
- Gehzeit: ca. 4 Stunden
- Gelände: hügelig, mehrere Anstiege (ca. 273 Höhenmeter)
- Gesamt Auf- und Abbstieg: jeweils 273 Höhenmeter
- Anforderung: gute Kondition
- Einkehrmöglichkeit: Augustiner am See und Gastronomiebetriebe in Iphofen
- Anreise: mit der Bahn: Mainfrankenbahn zwischen Nürnberg und Würzburg, Haltestelle Iphofen. Stündliche Anbindung.
- Zuweg zur TraumRunde vom Bahnhof bis zum Wanderparkplatz ca. 30 – 40 Minuten
Die Dornheimer TraumRunde im Überblick
- Start/Ziel: Dornheim oder Nenzenheim (über Zugangsweg)
- Weglänge: ca. 14,2 km
- Gehzeit: ca. 3 ¾ Stunden
- Gelände: meist eben, leichte Steigungen
- Gesamt Auf- und Abstieg: jeweils 100 Höhenmeter
- Anforderung: geringe bis gute Kondition
- Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Erlebnisbauernhof Stierhof
Anreise: mit Bahn & Bus: Mainfrankenbahn zwischen Nürnberg und Würzburg,
Weitere Informationen:
Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, 97346 Iphofen, Tel.09323-870306, Fax 870308, tourist@iphofen.de, www.iphofen.de