Auf geht’s zum Würzburger Kiliani-Volksfest vom 30.06 bis 16. Juli!
Vom 30. Juni bis 16. Juli findet das Kiliani Volksfest in Würzburg statt, eines der größten Volksfeste Nordbayerns. Dann öffnen sich für 17 Tage auch wieder die Pforten des Kiliani Festzelts der Würzburger Hofbräu. Zu fränkischen Schmankerln und dem eigens eingebrauten Kiliani Festbier wird jeden Tag ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Dieses reicht von regionalen Musikvereinen, großen Stimmungsbands bis hin zu Sonderprogrammpunkten wie dem Seniorennachmittag und dem traditionellen Kiliani Boxen.
Die Würzburger Hofbräu übernimmt, mit Unterstützung der Festwirtsfamilie Hahn, bereits zum 13. Mal exklusiv die Organisation und Bewirtschaftung des Kiliani Festzelts. "Das Kiliani Festzelt steht für hochwertigen Genuss und beste Stimmung inmitten des Volksfestes. Traditionell wird natürlich das eigens für Kiliani eingebraute Festbier angeboten, sowie eine breite Vielfalt an weiteren kulinarischen Schmankerln. Das neue und abwechslungsreiche Bühnenprogramm wird zudem für beste Feierstimmung sorgen", erläutert Matthias Klingbeil, Marketingverantwortlicher der Würzburger Hofbräu.
Neben den Kultabenden mit den „Troglauer Buam“, dem „Aalbachtal
Express“, den „Stoapfälzer Spitzbuam“ oder den „Fetzentalern“ aus
Österreich präsentieren die Brauer zudem neue Abendkapellen wie „Frontal Party Pur“ oder „Bayernmän“. Voller Vorfreude ist Klingbeil auch auf die neuen Blasmusikabende an den ersten beiden Sonntagen mit der „Blaskapelle Gloria“ aus Südmähren, ihres Zeichens schon ausgezeichnet als Europameister der böhmisch mährischen Blasmusik, sowie den Lokalmatadoren der „Wombacher Blasmusik“.
Besonders gemütlich wird es nachmittags im Kiliani Festzelt zugehen, wenn die Blasmusikkapellen aus unserer Region ihr Können zum Besten geben. Dazu gehören dieses Jahr unter anderem die „Trauschter Musikanten“, die „Linsenspitzer“, die „Musikkapelle Hettstadt“, der „Musikverein Waigolshausen“, die „Musikkapelle Gaukönigshofen“, der „Musikverein Waldbrunn“ und „Die Püssensheimer“. Neben dem neuen Blasmusik Sonntag in Zusammenarbeit mit dem Nordbayerischen Musikbund e.V. und den Kindernachmittagen mit dem Zauberer Ernesto darf der traditionelle Seniorennachmittag mit den „Rossinis“ nicht fehlen.
Eine weitere Tradition, die man auf dem Kiliani nicht missen möchte, ist das Kiliani Boxen. Zum nunmehr 35. Mal wird die Boxabteilung der Würzburger Kickers dieses sportliche Highlight organisieren.
Erstmals wird beim großen Kiliani Abschlussabend mit den „Hettstadter Musikanten“ vor dem Schlussfeuerwerk sogar ein Kiliani ID.3 vom Autohaus Grampp für ein Jahr verlost.
Jetzt schon Tische reservieren
www.wuerzburger-hofbraeu.de