Der Van der nächsten Generation - der neue Peugeot e-Partner
Rüsselsheim am Main, den 26.01.2021. Die Löwenmarke stellt den neuen PEUGEOT e-Partner vor und stärkt somit ihre Position im Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Denn mit der Markteinführung des neuen elektrischen Vans, ab Herbst 2021, bietet der französische Automobilhersteller als einer der ersten in Europa ein vollständiges Angebot an leichten Nutzfahrzeugen mit Elektromotor an. Neben dem neuen PEUGEOT e-Partner gehören der neue PEUGEOT e-Expert (Energieverbrauch für PEUGEOT e-Expert L2 mit Elektromotor 136 PS (100 kW): bis zu 27 – 24,9 kWh/100 km1 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 01), der zum International Van of The Year 2021* gekürt wurde, und der neue PEUGEOT e-Boxer (in Kürze bestellbar) zum elektrifizierten Angebot der Löwenmarke.
Der PEUGEOT Partner mit Verbrennerantrieb konnte in den vergangenen Jahren einen großen kommerziellen Erfolg verbuchen. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen dies, so erhielt das Fahrzeug im Jahr 2019 beispielsweise den Titel "International Van of The Year"*. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 1996 wurde der PEUGEOT Partner rund 2.000.000 Mal produziert und in mehr als 100 Ländern verkauft. Der europäische Marktführer, seit seiner Einführung im Jahr 2018, ist nun auch mit einem 100-prozentigen Elektroantrieb erhältlich.
Der neue PEUGEOT e-Partner ist ausgestattet mit:
- einer Reichweite von bis zu 275 km nach WLTP2 (vorbehaltlich abschließender Homologation),
- zwei Längen (Standard und Lang),
- zwei Silhouetten, Van-Variante bis zu 3 Sitze und Doppelkabinen-Variante bis zu 5 Sitze,
- einer Anhängelast von bis zu 750 Kilogramm,
- einer Nutzlast von bis zu 800 Kilogramm,
- einem Ladevolumen von bis zu 4,4 m³, identisch mit der Verbrennerversion.
Der neue PEUGEOT e-Partner passt sich dank moderner Bordtechnologien wie dem digitalen PEUGEOT i-Cockpit® und einem durchdachten Design dem Arbeitsalltag von Gewerbetreibenden an. Damit genießen Fahrerinnen und Fahrer alle Vorzüge des PEUGEOT Partner ohne Kompromisse und ohne CO2-Emissionen.
Ein Markt voller E-volution
Das Van Marktsegment verzeichnete im Jahr 2019 in Europa mehr als 613.000 Fahrzeuge. Der PEUGEOT Partner ist Marktführer in diesem Segment. Darüber hinaus wächst sein Marktanteil seit der Einführung der neuesten Version im Jahr 2018 stetig.
Fast 80 Prozent der Fahrerinnen und Fahrer von Nutzfahrzeugen legen durchschnittlich weniger als 200 Kilometer pro Tag zurück, sodass sich eine Elektroversion des PEUGEOT Partner als naheliegend anbot. Bestärkt wurde PEUGEOT in dieser Idee durch die zunehmende Beschränkung von Kraftfahrzeugen in Stadtzentren – einige Innenstädte lassen nur noch reine Elektrofahrzeuge zu. Das Ziel der Löwenmarke war es, alle Vorteile des PEUGEOT Partner ohne Kompromisse mit der Elektromobilität zu verbinden.
Der PEUGEOT e-Partner kann viele individuelle Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden im Alltag erfüllen. Er eignet sich beispielsweise für:
- Handwerker, zum Beispiel Klempner, Elektriker und Floristen als Transportfahrzeug im Alltag,
- Unternehmen, die zum Beispiel bei Lieferungen auf ihr umweltbewusstes Image achten,
- Verwaltungen von beispielweise Krankenhäusern und Gemeinden, die ein emissionsfreies Fahrzeug für den Transport von Waren zwischen den Standorten suchen.
Für noch spezifischere Anwendungen wie die Nutzung als Krankenwagen, für die Feuerwehr, die Polizei oder als Kühlfahrzeug sind Umbauten durch Karosseriebetriebe möglich.
Starker und unverwechselbarer Stil
Der neue PEUGEOT e-Partner behält den robusten Stil des PEUGEOT Partner bei, getreu dem Markenclaim „Power of Choice“. Er unterscheidet sich von der Verbrennervariante in kleinen Details. Kennzeichen des neuen PEUGEOT e-Partner sind:
Außen:
- das Monogramm "e-Partner“ auf der Rückseite,
- 16-Zoll-Räder(40,64 cm),
- eine Ladeluke am linken hinteren Kotflügel (an der gleichen Stelle wie die Tankklappe).
Innen:
- Das neue PEUGEOT i-Cockpit®,ausgestattet mit einem 10-Zoll-Kombiinstrument (25,4 cm) oder einem analogen Kombiinstrument mit Farbmatrix,
- TomTom® 3D-Echtzeitnavigation: spezifischeGrafikenzeigensofort verfügbare Ladepunkte sowie die Reichweite zur Ladestation basierend auf der verbleibenden Akkulaufzeit an,
- der neue elektronische Automatikschalter,
- einen Fahrmodus-Wahlschalter zum Umschalten zwischen den FahrmodiEco, Normal und Power,
- eine elektrische Feststellbremse.
100 Prozent elektrische Technologie
Basierend auf der modularen Multi-Energie-Plattform EMP2 (Efficient Modular Platform) bietet der PEUGEOT e-Partner einen 100 Prozent elektrischen Motor mit einer maximalen Leistung von 100 kW und einem maximalen Drehmoment von 260 Nm. Dieses sorgt ab dem Start für sofortige Reaktionsfähigkeit, ohne Vibrationen, Geräusche, Schaltvorgänge, Geruch und ohne CO2-Emissionen.
Der elektrische Antriebsstrang (Elektromotor, Wechselrichter und DC/AC-Ladewandler) ist ähnlich dem des neuen PEUGEOT e-Expert1. Vergleichbar mit dem PEUGEOT e-Expert1 wurde das Untersetzungsgetriebe angepasst, um die mit dem Einsatz von Nutzfahrzeugen verbundenen Belastungsbeschränkungen zu erfüllen.
Die Leistungen (im Power-Modus) sind wie folgt (Homologation noch nicht abgeschlossen):
- Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h
- 0 bis 100 km/h in 11,2 s
- Beschleunigung von 80 auf 120 km/h in 8,9 s
Batterie und Lademöglichkeiten
Beide Versionen (Standard und Lang) sind mit einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 50 kWh erhältlich. Sie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 275 km, je nach Version, Fahrprofil und unter dem in der Zulassung befindlichen WLTP-Protokoll (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedures)2. Angeschlossen an den Wärmeübertragungskreislauf des Fahrgastraums, ermöglicht die thermische Steuerung der Batterie ein schnelles Aufladen, eine optimierte Reichweite und eine erhöhte Lebensdauer.
Es steht serienmäßig ein Bordladegerät zur Verfügung, der 11-kW-On-Board-Charger (Dreiphasen-Ladegerät). An öffentlichen Ladepunkten sind bis zu 7,4 kW möglich. Die Ladesteckdose, die sich am linken hinteren Kotflügel befindet, bietet verschiedene Lademöglichkeiten: über eine Standardsteckdose, über eine verstärkte Steckdose, mit einer Wall Box oder über ein Schnellladegerät.
Die Lademöglichkeiten des PEUGEOT e-Partner im Überblick:
- mit einer Standard-Steckdose (8A), für eine volle Ladung in 31 Stunden,
- mit einer verstärkten Steckdose (16A), für eine Vollladung in 15 Stunden,
- mit einer 7,4 kW starken Wall Box: Vollladung in 7,5 Stunden mit dem einphasigen (7,4 kW) On-Board-Ladegerät,
- mit einer 11 kW starken Wall Box: volle Ladung in 5 Stunden mit dem 3-phasigen (11 kW) On-Board-Ladegerät,
- mit einem Schnellladegerät: Die thermische Kontrolle der Batterie ermöglicht den Einsatz von 100-kW-Ladegeräten und das Erreichen von 80 Prozent der Ladung in 30 Minuten.
Weitere Infos & Bestellung:
Peugeot Autohaus Henneberger OHG
Randersackerer Str. 21,
97288 Theilheim,
Tel: 09303 - 90 700