Immer das
beste bier
Dass zu einem schönen Braten ein frisches Pils passt, weiß man. Aber was ist mit anderen Gerichten? Passt Bier zu Wild, zu Fisch oder gar süßen Nachspeisen? Hier finden Sie Bierempfehlungen der Distelhäuser Brauerei zu jedem Essen.
Winterbock:
Verfügbar ab Oktober. Der Kräftige unter den Distelhäuser Bieren. Der bernsteinfarbene Winterbock ist mit viel dunklem Gerstenmalz und dunklem Karamellmalz gebraut und reift mindestens acht Wochen. Der Winterbock duftet nach Karamell und feinen Röstaromen. Im Geschmack vom Malz geprägt, ist er kraftvoll und süffig, aber trotzdem weder zu süß noch zu stark. Gerade richtig eben.
Passt zu folgenden Speisen:
Steaks, Schafskäse, Hartkäse, Schoko-Desserts, Pralinen Karamellmalz gebraut und reift mindestens acht Wochen. Der Winterbock duftet nach Karamell und feinen Röstaromen. Im Geschmack vom Malz geprägt, ist er kraftvoll und süffig, aber trotzdem weder zu süß noch zu stark. Gerade richtig eben.

Winterfestbier:
Erhältlich ab Oktober. Ein festliches Märzenbier für die kulinarischen Höhepunkte der Feiertage. Speziell eingebraut, mit ausgesuchtem Hopfen veredelt und im Keller besonders lange gereift, gibt es sich malzbetont-süffig.
Passt zu folgenden Speisen:
Kalte Platten, Cremesuppen, Schmorgerichte, Braten, pikant-würziger Schnittkäse, Weichkäse, Torten und Kuchen

Weizenbock:
Erhältlich ab März. Dieser helle Weizenbock reifte drei Monate und besticht durch seinen feinen Duft nach Nelke und Banane. Die Mischung aus hellem Karamellmalz, Weizenmalz und Gerstenmalz sowie die Hopfenmischung aus Mandarina Bavaria, Perle und Herkules sorgen für einen malzbetonten Geschmack mit dem Hauch von Mandarine.
Passt zu folgenden Speisen:
Deftige Braten/Gerichte, Geräuchertes, Schimmelkäse, warme Desserts

Weizen Alkoholfrei:
Der sportliche „Bruder“ des Originals hat alle guten Eigenschaften des Distelhäuser Hefe-Weizen. Das Einzige, das dem hefetrüben und obergärigem Bier fehlt, ist der Alkohol. Und auf den kann man bei diesem kalorienarmen, prickelnd-frischen Durstlöscher auch gerne einmal verzichten.
Auszeichnungen:
Internat. DLG-Qualitätswettbewerb: 2019 Gold, 2018 Gold, 2015 Gold, 2014 Gold, 2011 Gold
Passt zu folgenden Speisen:
Deftige Braten/Gerichte, Geräuchertes, Schimmelkäse, warme Desserts

Weizen Hell:
Ein echtes Hefeweizen, genauso wie es sein soll – und doch etwas Besonderes: Kein Wunder, denn wir schwören noch auf die offene Gärung. Nur so kann sich das typisch fruchtige Weizenbieraroma im Zusammenspiel mit unserer eigens gezüchteten Hefe besonders gut entwickeln. Der unverwechselbare Duft dieser hefetrüben, obergärigen Spezialität erinnert an Nelke und Banane. Helles Weizen- und Gerstenmalz aus unserer Region in Verbindung mit einer Hopfenmischung aus der Hallertau und Tettnang sorgen für eine dezente Malznote, die sich harmonisch mit einer milden, angenehmen Bittere vereint.
Passt zu folgenden Speisen:
Suppen, Gemüse, kalte Platten, gebratener Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel, milder Frischkäse, fruchtige Desserts
Radler
Die perfekte 50:50-Mischung aus der Geschmacksfülle unseres Distelhäuser Exportbier und den feinen Aromen unserer selbst hergestellten Zitronenlimonade. Das sind 100 % frischer Genuss bei halb so viel Alkohol.
Passt zu folgenden Speisen:
Deftige Braten, Süßspeisen und Gebäck


Pils
Unser Distelhäuser Genusspils vereint in jedem Schluck handwerkliche Leidenschaft und herausragenden Geschmack. Gebraut mit Malz aus bester Taubertaler Braugerste, eigenem Quellwasser und einer Mischung aus sechs ausgewählten Hopfensorten - darunter die Aromahopfensorten Saphir, Smaragd, Tettnanger und Select - überzeugt unser Pils mit einem ausgewogenen, feinen Hopfengeschmack und seinem feinporigen, schneeweißen Schaum.
Passt zu folgenden Speisen:
Geflügel, Braten, Steaks, gegrillter Fisch, Frischkäse, Schafskäse
Alkoholfrei
Diesem speziell gebrauten Vollbier entziehen wir zum Schluss ganz schonend den Alkohol. So entsteht ein kalorienarmes und alkoholfreies Bier mit vollem Geschmack! Und der hat es auch zum Testsieger der Zeitschrift „MOTORRAD“, Ausgabe 01/2012, gemacht.
Auszeichnungen:
Internat. DLG-Qualitätswettbewerb: 2016 Gold, 2015 Silber, 2014 Gold
Passt zu folgenden Speisen:
Kalte Snacks, Pasta, süß-saure Speisen, Pizza, Reisgerichte, Fruchtsorbets
Natur Radler
Das frische Geheimnis unseres naturtrüben Radlers: das ausgewogene Zusammenspiel von naturtrübem Zitronensaft und Distelhäuser Exportbier. Nicht nur im Sommer ein spritzig-frischer Genuss mit natürlichen Aromen und ganz ohne künstliche Süßstoffe.
Passt zu folgenden Speisen:
Deftige Braten, Süßspeisen und Gebäck



Kellerbier
Unser Kellerbier ist eine naturtrübe Bierspezialität, die mit einer ausgewählten obergärigen Hefe vergoren wird. Diese Hefe sorgt für das ungewöhnlich fruchtige Aroma, das an Orangen und Birnen erinnert. Das Malz unterstreicht dieses Aroma mit einer leichten Karamellnote.
Passt zu folgenden Speisen:
Suppen, kalte Platten, Pasta, Braten, vegetarische Gerichte, Geflügel, Weichkäse, Nuss-und Mandeldesserts
Märzen
Das kernige Original mit kraftvoll-würzigem Geschmack. Mild gehopft, malzbetont und mit ausgeprägtem Körper überrascht es dennoch durch seine Weichheit.
Passt zu folgenden Speisen:
Kalte Platten, Cremesuppen, Schmorgerichte, Braten, pikant-würziger Schnittkäse, Weichkäse, Torten und Kuchen



Kristall Weizen
Wieder ab März 2019 erhältlich! Spritzig, fruchtig und erfrischend – so stellt sich die kristallklar filtrierte Variante unserer Weizenbier-Familie jedem Weißbierfreund vor, der ein moussierendes Geschmackserlebnis der besonderen Art genießen möchte. Ausgezeichnet mit dem European Beer Star in Silber 2018!
Passt zu folgenden Speisen:
Salate, gekochter Fisch, Geflügel, milder Käse
Dinkel
Verfügbar ab 2. September. Wenn es darum geht, die Tradition des Brauhandwerks zu bewahren, besinnen wir uns in Distelhausen nicht nur auf alte, überlieferte Brauverfahren, sondern auch auf ursprüngliche Rohstoffe aus unserer Region. Kein Wunder, dass von hier - aus der Heimat des Grünkerns - eine besondere saisonale Spezialität unserer Braumeister kommt: unser Distelhäuser Dinkel. Diese Getreideart ist ein enger Verwandter des Weizens, wird aber schon viel länger angebaut -seit über 8.000 Jahren.
Passt zu folgenden Speisen:
Kalte Braten, geräuchertes Fleisch, Geflügel, Schmorbraten, Schnittkäse, pikant-würzige Käse, Schokoladendesserts, Nusskuchen
Blond
Spritzig-leicht und besonders mild überrascht unser Distelhäuser Blond mit angenehm dezenten Fruchtaromen. Dank der sogenannten „Kalthopfung“ lösen sich die ätherischen Öle vom Hopfen und sorgen so für die Zitrus- und Fruchtnote dieses Biers.
Passt zu folgenden Speisen:
würziger Käse, asiatische Gerichte, Schoko- bzw. Früchtedesserts



Dunkles Weizen
Die kräftig-rustikale Alternative zu unserem spritzig-fruchtigen Hellen. Ausgesuchte Spezialmalze geben diesem obergärigen Spitzenbier ein dezentes Malzaroma, das gemeinsam mit den fruchtigen Noten genussvoll Zunge und Nase verwöhnt.
Passt zu folgenden Speisen:
Kalte Braten, geräuchertes Fleisch, Geflügel, Schmorbraten, Schnittkäse, pikant-würzige Käse, Schokoladendesserts, Nusskuchen
Natur Radler Alkoholfrei
Das alkoholfreie Naturradler ist eine erfrischende Mischung aus alkoholfreiem Distelhäuser Bier und naturtrübem Zitronensaft. Ganz ohne künstliche Zusätze. Eine ideale Alternative für alle Naturradler-Freunde, die den vollen Geschmack ohne Alkohol genießen möchten.
Passt zu folgenden Speisen:
Deftige Braten, Süßspeisen und Gebäck
Natur Radler Alkoholfrei
Dieses helle, untergärige Bier besticht durch seine süffige Würze. Dabei lässt die dezente, fein abgestimmte Hopfung den kernig-vollmundigen Charakter dieser traditionsreichen Biersorte voll zur Geltung kommen.
Auszeichnungen:
Internat. DLG-Qualitätswettbewerb: 2019 Gold, 2018 Gold, 2017 Gold, 2016 Gold, 2015 Gold
Passt zu folgenden Speisen:
Wurstsalat, kalte Platten, Braten, Eintopfgerichte, würziger Käse



Landbier
Leicht süß – sanft und rund im Nachtrunk: Dieses bodenständige Rotbier mit ausgeprägtem Malzaroma verdankt seine dezente Karamellnote der Verwendung ausgesuchter Spezialmalze.
Passt zu folgenden Speisen:
Kalte Braten, Schmorgerichte, Eintopfgerichte, Weichkäse, mild-würziger Käse, Torten, Kuchen, Mandelgebäck